

Die JBL ProTemp e500 Heizung ist ein externer Heizer , der direkt an einem flexiblen Aquariumrohr installiert wird. Mit einer Leistung von 500 Watt erwärmt er das Wasser in einem Meer- oder Süßwasseraquarium von 160 bis 600 Litern.
Absolut sichere und vertrauliche Zahlung.
Kostenlose Lieferung ab 100 CHF Einkauf*.
Der Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung.
Die meisten Aquarienfische stammen aus tropischen Gewässern und benötigen Wasser mit einer Temperatur zwischen 22 und 30 °C. In Gesellschaftsaquarien mit Fischen/Wirbellosen aus verschiedenen Regionen hat sich eine Temperatur von 24-26°C als ideal erwiesen. Eine Temperatur von 30°C ist nur für die Zucht, beispielsweise für Diskusfische, sinnvoll. Viele Garnelenarten sind in kühleren Gewässern heimisch und vertragen keine Temperaturen zwischen 25 und 30 °C.
Die Wassertemperatur muss daher mithilfe eines „Tauchsieders“ programmiert werden, der die Temperatur automatisch reguliert. Hierfür gibt es Tauchsieder unterschiedlicher Wattstärke in Form von Röhren, die im Aquarium befestigt werden (JBL ProTemp S) und Außenheizer in zwei Wattstärken, die in die Wasserrücklaufleitung des Aquariums integriert werden (JBL). ProTemp e). Der Vorteil einer externen Heizung besteht darin, dass die Anzahl der im Aquarium zu installierenden Produkte reduziert und die Wärme gleichmäßiger verteilt wird. Andererseits zeigt das digitale Display des Außenheizers immer sehr deutlich die aktuelle Wassertemperatur an.
Eine Fußbodenheizung dient NICHT der Regulierung der Wassertemperatur. Ein Heizkabel sorgt für eine bessere Wärmezirkulation am Boden des Aquariums, da das am Kabel erwärmte Wasser aufsteigt und in den Bereichen zwischen den Heizkabeln zirkuliert. Wasser versorgt so die Wurzeln der Pflanzen mit Nährstoffen und sorgt für deren perfektes Wachstum. Heizkabel müssen immer durch eine „Hauptheizung“ (JBL ProTemp s oder e) ergänzt werden.
Die JBL ProTemp e500 Heizung ist ein externer Heizer , der direkt an einem flexiblen Aquariumrohr installiert wird. Mit einer Leistung von 500 Watt erwärmt er das Wasser in einem Meer- oder Süßwasseraquarium von 160 bis 600 Litern.